deutsche
Fachhandelsqualität
zum Online-Preis
E-Mail:
info@plissee.de
Telefon:
05171-98 89 189
24h
Stoffmuster-Expressversand
Stoffmuster
kostenlos

Malta-1201

Einfarbige transparente und auch blickdichte Creppstoffe mit glatter Struktur. Die blickdichten Stoffe eignen sich als Sichtschutz für alle Bereiche.

Konfiguration

  • Modell

    Wählen Sie das gewünschte Modell.

    -

    Schritt 1 / 5

    -

    Schritt 1 / 5

    -

    Schritt 1 / 3

    • Bedienung durch Bediengriffe
    • verspannte Anlage
    • hochwertige Aluminiumschienen
    • stufenlos verstellbare Schienen
    • A | maximale Höhe 240 cm (bei 20-120 cm Breite)
    • B | maximale Höhe 150 cm (bei 121-150 cm Breite)
    • minimale Höhe 20 cm / minimale Breite 20 cm
    • geeignet für senkrechte Fenster und Türen
    • nicht geeignet für Dachfenster
    VS2

    • Bedienung durch Schnurzug
    • Bedienseite wählbar
    • frei hängende Anlage
    • hochwertige Aluminiumschienen
    • feststehende obere Schiene
    • stufenlos verstellbare untere Schiene
    • maximale Höhe 240 cm / maximale Breite 210
    • minimale Höhe 20 cm / minimale Breite 18 cm
    • geeignet für senkrechte Fenster und Türen
    • nicht geeignet für Dachfenster
    F1

    • Bedienung durch Kettenzug
    • Bedienseite wählbar
    • frei hängende Anlage
    • hochwertige Aluminiumschienen
    • feststehende obere Schiene
    • stufenlos verstellbare untere Schiene
    • maximale Höhe 240 cm / maximale Breite 210 cm
    • minimale Höhe 30 cm / minimale Breite 40 cm
    • geeignet für senkrechte Fenster und Türen
    • nicht geeignet für Dachfenster
    • Kettenhöhe ca. 40 cm kürzer als Bestellhöhe (andere Höhe auf Wunsch)
    F4

    • Bedienung durch Griffmulden in den Schienen
    • Befestigung durch Verklebung auf der Glasscheibe
    • hochwertige Aluminiumschienen
    • stufenlos verstellbare Schienen
    • A | maximale Höhe 220 cm (bei 23-120 cm Breite)
    • B | maximale Höhe 150 cm (bei 121-150 cm Breite)
    • minimale Höhe 20 cm | minimale Breite 23 cm
    • geeignet für senkrechte Fenster und Türen
    • nicht geeignet für Dachfenster
    VS2 Slide

    Cosiflor PG-A

    Bedienseite

    Wählen Sie die gewünschte Bedienseite.

    -

    Schritt 2 / 5

    Schienenfarbe

    Wählen Sie die gewünschte Schienenfarbe.

    -

    Schritt 2 / 5

    -

    Schritt 2 / 4

    -

    Schritt 3 / 5

    -

    Schritt 2 / 3

    Material: hochwertige Aluminiumschiene


    Farbe: matt weiß

     

    Farbton: RAL 9016

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: silber

     

    Art der Farbe: Eloxierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: schwarz matt

     

    Farbton: RAL 8022

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: anthrazit matt

     

    Farbton: RAL 7016

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: messing

     

    Art der Farbe: Eloxierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene


    Farbe: matt weiß

     

    Farbton: RAL 9016

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: silber

     

    Art der Farbe: Eloxierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: anthrazit matt

     

    Farbton: RAL 7016

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene


    Farbe: matt weiß

     

    Farbton: RAL 9016

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Material: hochwertige Aluminiumschiene

     

    Farbe: anthrazit matt

     

    Farbton: RAL 7016

     

    Art der Farbe: Lackierung

    Info: Das Cosiflor Schienensystem ist hochwertig verarbeitet. Nicht sichtbare Federn, die im Inneren verbaut werden, bringen das System auf Spannung. Die Cosiflor-Schiene ist geschlossen, um Staub- und Schmutzablagerungen im Inneren zu verhindern.

    Sonderausstattung (optional)

    Fügen Sie auf Wunsch unser Premium-Zubehör hinzu.

    -

    Schritt 3 / 5

    Befestigungsart

    Wählen Sie die gewünschte Befestigungsart.

    -

    Schritt 4 / 5

    -

    Schritt 3 / 4

    -

    Schritt 4 / 5

    Art der Befestigung: Verschraubung in der Glasleiste.

    Bitte beachten: Mindesttiefe der Glasleiste von 15 mm erforderlich.

    Farben: Die Spannschuhe werden stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Info: Empfohlene Befestigung direkt vor der Scheibe. Unauffälligste Befestigungsart. Plissee und Fenster bilden eine Einheit wie aus einem Guss.

    Art der Befestigung: Verklemmung am Fensterrahmen.

    Bitte beachten: Mindesttiefe der Glasleiste von 15 mm erforderlich (gemessen ab der Scheibe) UND eine Rahmenkante zwischen 8-25 mm (gemessen ohne Gummidichtung).

    Farben: Der Slim-Fix wird stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Info: Die schnellste und einfachste Montageart. Der Metallbügel wird einfach aufgesteckt. Das Plissee befindet sich vor der Scheibe ohne Bohren.

    Art der Befestigung: Verklebung auf der Glasleiste.

    Bitte beachten: Mindesttiefe der Glasleiste von 15 mm erforderlich.

    Farben: Die Spannschuhe werden stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Info: Montage des Spannschuhs ohne Schrauben auf langlebiger Gelenkklebeplatte. Nicht geeignet für Holzfenster.

    Art der Befestigung: Verklemmung am Fensterrahmen.

    Bitte beachten: Rahmenkante zwischen 5-20 mm erforderlich (gemessen ohne Gummidichtung).

    Farben: Die Klemmträger werden stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Info: Erlaubt die Montage vor dem Fensterrahmen auch ohne Bohren.

    Art der Befestigung: Verschraubung auf dem Fensterflügel.

    Farben: Die Winkel werden stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Info: Der Winkel ist eine Montageart, die Verwendung findet, wenn alle anderen Befestigungsarten nicht möglich sind – z.B. bei Sprossenfenstern. Freie Verschraubung direkt auf dem Fensterflügel.

    Art der Befestigung: Verschraubung in der Glasleiste.

    Bitte beachten: Mindesttiefe der Glasleiste von 15 mm erforderlich.

    Hinweis: Bei den F-Modellen wird die obere Schiene direkt in den Clip eingehängt.

    Info: Empfohlene Befestigung direkt vor der Scheibe. Unauffälligste Befestigungsart. Plissee und Fenster bilden eine Einheit wie aus einem Guss.

    Art der Befestigung: Verklemmung am Fensterrahmen.

    Bitte beachten: Rahmenkante zwischen 5-20 mm erforderlich (gemessen ohne Gummidichtung).

    Farben: Die Klemmträger werden stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Hinweis: Bei den F-Modellen wird die obere Schiene direkt in den Klemmträger eingehängt.

    Info: Erlaubt die Montage vor dem Fensterrahmen auch ohne Bohren.

    Art der Befestigung: Verschraubung auf dem Fensterflügel.

    Farben: Die Winkel werden stets passend zur Schienenfarbe geliefert.

    Hinweis: Bei den F-Modellen wird die obere Schiene direkt in den Winkel eingehängt.

    Info: Der Winkel ist eine Montageart, die Verwendung findet, wenn alle anderen Befestigungsarten nicht möglich sind – z.B. bei Sprossenfenstern. Freie Verschraubung direkt auf dem Fensterflügel.

    Abmessungen

    Wählen Sie die gewünschten Abmessungen.

    -

    Schritt 5 / 5

    -

    Schritt 4 / 4

    -

    Schritt 5 / 5

    -

    Schritt 3 / 3

    Breite (cm)
    Höhe (cm)
    Breite (cm)
    Höhe (cm)
    Breite (cm)
    Höhe (cm)
    Breite (cm)
    Höhe (cm)

    inkl. Mwst., zzgl. Versand

    • Stückpreis

Stoffinformationen

Zusätzliche Informationen

Farbe

Farbton

Durchsichtigkeit

Marke

Preisgruppe

Stoffoptik

Stofftyp

Eigenschaften

, ,

Gewicht

Lichtdurchlässigkeit

Reflexion

Absorption

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerzurück zum Shop

    Messanleitung Spannschuh

    Verschraubung in der Glasleiste

    A) Glasleiste schräg

    Wie messe ich die Größe für ein Plissee?

    Kurzanleitung: Messen Sie die Bestellbreite so dicht an der Scheibe wie möglich inklusive Dichtung. Kontrollieren Sie die Breite oben, mittig und unten – wählen Sie das kleinste ermittelte Maß. Messen Sie die Bestellhöhe an der Vorderkante der Glasleiste.

    BREITE:
    Bei einer schrägen Glasleiste messen Sie die Breite B so dicht an der Scheibe wie möglich – aber inklusive Dichtung!

    Plissee ausmessen

    * ist Ihre Mindestfalztiefe geringer als 15 mm? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart. 

    Besonderheiten bei Wabenstoffen:
    Bei Wabenstoffen empfehlen wir einen Mindestabstand von 5mm zwischen Scheibe und Stoff. Halten Sie hierzu eine Mindestfalztiefe von 19mm ein. Bitte beachten Sie auch die Herstellerangaben Ihres Fensters.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie an der Vorderkante der Glasleiste.

    - oder -

    B) Glasleiste gerade (rechtwinklig)

    BREITE:
    Bei einer geraden Glasleiste messen Sie die Breite B einfach von Falz zu Falz.

    Davon ziehen Sie 5 mm ab!

    * ist Ihre Mindestfalztiefe geringer als 15 mm? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie an der Vorderkante der Glasleiste.

    Messanleitung Slim-Fix

    Verklemmung am Fensterrahmen
    Plissee ohne bohren Slim-Fix

    Prüfung der Rahmenkante

    Der Slim-Fix wird auf der Rahmenkante des Fensters/Tür verklemmt. Die Montage ist nur innerhalb einer Rahmenstärke von 8-25 mm* möglich.

    Messen Sie die Rahmenkante ohne Gummidichtung!

    * befindet sich die Rahmenkante Ihres Fensters außerhalb des benötigten Bereichs? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart.

    A) Glasleiste schräg

    BREITE:
    Bei einer schrägen Glasleiste messen Sie die Breite B 1 cm von der Vorderkante Ihrer Glasleiste entfernt.

    * ist Ihre Mindestfalztiefe geringer als 9 mm? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels.

    Davon ziehen Sie 6 cm ab!

    - oder -

    B) Glasleiste gerade (rechtwinklig)

    BREITE:
    Bei einer geraden Glasleiste messen Sie die Breite B einfach von Falz zu Falz.

    Davon ziehen Sie 5 mm ab!

    * ist Ihre Mindestfalztiefe geringer als 9 mm? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels.

    Davon ziehen Sie 6 cm ab!

    Messanleitung Klebeplatte

    Verklebung in der Glasleiste

    A) Glasleiste schräg

    Wie messe ich die Größe für ein Plissee?

    Kurzanleitung: Messen Sie die Bestellbreite so dicht an der Scheibe wie möglich inklusive Dichtung. Kontrollieren Sie die Breite oben, mittig und unten – wählen Sie das kleinste ermittelte Maß. Messen Sie die Bestellhöhe an der Vorderkante der Glasleiste.

    BREITE:
    Bei einer schrägen Glasleiste messen Sie die Breite B so dicht an der Scheibe wie möglich – aber inklusive Dichtung!

    Plissee ausmessen

    * ist Ihre Mindestfalztiefe geringer als 15 mm? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart.

    Besonderheiten bei Wabenstoffen:
    Bei Wabenstoffen empfehlen wir einen Mindestabstand von 5mm zwischen Scheibe und Stoff. Halten Sie hierzu eine Mindestfalztiefe von 19mm ein. Bitte beachten Sie auch die Herstellerangaben Ihres Fensters.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie an der Vorderkante der Glasleiste.

    - oder -

    B) Glasleiste gerade (rechtwinklig)

    BREITE:
    Bei einer geraden Glasleiste messen Sie die Breite B einfach von Falz zu Falz.

    Davon ziehen Sie 5 mm ab!

    * ist Ihre Mindestfalztiefe geringer als 15 mm? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie an der Vorderkante der Glasleiste.

    Messanleitung Klemmträger

    Verklemmung am Fensterrahmen
    Plissee ohne bohren Klemmträger

    Prüfung der Rahmenkante

    Der Klemmträger wird auf der Rahmenkante des Fensters/Tür verklemmt. Die Montage ist nur innerhalb einer Rahmenstärke von 5-20 mm* möglich.

    Messen Sie die Rahmenkante ohne Gummidichtung!

    * befindet sich die Rahmenkante Ihres Fensters außerhalb des benötigten Bereichs? Dann wählen Sie eine andere Befestigungsart. Hier finden Sie unseren Ratgeber für Befestigungsarten.

    Prüfung der Gummidichtung

    Der Klemmträger greift hinter die Rahmenkante und drückt die Gummidichtung zusammen (ohne sie zu beschädigen). Mit Gummidichtung lässt sich der Klemmträger in fast allen Fällen ohne Probleme verwenden.

    Hinweis: Wenn sich direkt hinter der Rahmenkante keine Gummidichtung befindet, ist es möglich, dass das Fenster nicht vollständig schließt. Das können Sie einfach prüfen, indem Sie eine 1€-Münze zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen klemmen (z.B. mit Tesafilm auf dem Fensterrahmen fixieren).

    Lässt sich das Fenster dann nicht vollständig schließen, können Sie den Klemmträger nicht verwenden.

    Wählen Sie in diesem Fall eine andere Befestigungsart. Hier finden Sie unseren Ratgeber für Befestigungsarten.

    Prüfung des Platzes ober- und unterhalb des Fensterflügels

    Für den Klemmträger ist über dem Fensterflügel zur Decke hin und unter dem Fensterflügel zur Fensterbank hin ein Abstand von je mindestens 1,5 cm erforderlich.

    Messen Sie den Abstand zwischen Fensterflügel und Laibung oben und unten.

    Ist der Abstand zu gering, können Sie den Klemmträger nicht verwenden.

    Wählen Sie in diesem Fall eine andere Befestigungsart. Hier finden Sie unseren Ratgeber für Befestigungsarten.

    Breite und Höhe ermitteln

    BREITE:
    Die Breite B messen Sie einschließlich des gewünschten Überstandes.

    Achten Sie auf vorstehende Beschläge!

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels.

    Davon ziehen Sie 1 cm ab!

    Messanleitung Winkel

    Verschraubung im Fensterrahmen

    Breite und Höhe ermitteln

    BREITE:
    Die Breite B messen Sie einschließlich des gewünschten Überstandes.

    Achten Sie auf vorstehende Beschläge!

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels.

    Davon ziehen Sie 1 cm ab!

    Messanleitung Klebesystem VS2-Slide

    Verklebung auf der Glasscheibe
    Plissee ohne bohren Klebeleiste

    A) Glasleiste schräg

    BREITE:
    Bei einer schrägen Glasleiste messen Sie die Breite B an dem Punkt, wo die Dichtung den Fensterrahmen berührt.

    Davon ziehen Sie 2mm ab!

    Achtung: Ist die Dichtung Ihres Fensters breiter als 5mm? Dann besteht die Gefahr der Kollision mit der Schiene, die auf der Scheibe verklebt wird.

    In diesem Fall ermitteln Sie Ihr Bestellmaß wie im folgenden Beispiel:

    Beispiel:

    Ihre Dichtung ist 7mm breit. Das Maß über 5mm muss doppelt abgezogen werden: 7mm – 5mm = 2mm x 2 = 4mm

    In diesem Beispiel korrigieren Sie Ihr oben ermitteltes Bestellmaß indem Sie weitere 4mm davon abziehen.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie ebenfalls an dem Punkt, wo die Dichtung den Fensterrahmen berührt.

    Davon ziehen Sie 2mm ab!

    Hinweis: Bei einer schrägen Glasleiste entsteht oben und unten entsprechend der Neigung Ihrer Leiste ein Licht- und Sichtspalt.

    Achtung: Ist die Dichtung Ihres Fensters breiter als 5mm? Dann besteht die Gefahr der Kollision mit der Schiene, die auf der Scheibe verklebt wird.

    In diesem Fall ermitteln Sie Ihr Bestellmaß wie im folgenden Beispiel:

    Beispiel:

    Ihre Dichtung ist 7mm breit. Das Maß über 5mm muss doppelt abgezogen werden: 7mm – 5mm = 2mm x 2 = 4mm

    In diesem Beispiel korrigieren Sie Ihr oben ermitteltes Bestellmaß indem Sie weitere 4mm davon abziehen.

    - oder -

    B) Glasleiste gerade (rechtwinklig)

    BREITE:
    Bei einer geraden Glasleiste messen Sie die Breite B einfach von Falz zu Falz.

    Davon ziehen Sie 5 mm ab!

    Achtung: Ist die Dichtung Ihres Fensters breiter als 5mm? Dann besteht die Gefahr der Kollision mit der Schiene, die auf der Scheibe verklebt wird.

    In diesem Fall ermitteln Sie Ihr Bestellmaß wie im folgenden Beispiel:

    Beispiel:

    Ihre Dichtung ist 7mm breit. Das Maß über 5mm muss doppelt abgezogen werden: 7mm – 5mm = 2mm x 2 = 4mm

    In diesem Beispiel korrigieren Sie Ihr oben ermitteltes Bestellmaß indem Sie weitere 4mm davon abziehen.

    HÖHE:
    Die Höhe H messen Sie von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels.

    Davon ziehen Sie 5 mm ab!

    Achtung: Ist die Dichtung Ihres Fensters breiter als 5mm? Dann besteht die Gefahr der Kollision mit der Schiene, die auf der Scheibe verklebt wird.

    In diesem Fall ermitteln Sie Ihr Bestellmaß wie im folgenden Beispiel:

    Beispiel:

    Ihre Dichtung ist 7mm breit. Das Maß über 5mm muss doppelt abgezogen werden: 7mm – 5mm = 2mm x 2 = 4mm

    In diesem Beispiel korrigieren Sie Ihr oben ermitteltes Bestellmaß indem Sie weitere 4mm davon abziehen.

    preloader