Plissee Sonnenschutz
Das Plissee: der ideale Sonnenschutz
Zum Schutz vor der Sonne eignet sich kein anderes innenliegendes Sonnenschutzprodukt so gut wie das Plissee. Denn im Jahresverlauf verĂ€ndern sich unsere Anforderungen an den Sonnenschutz. Schutz vor der Sonne benötigen wir nicht nur im Sommer – die Wintersonne kann uns durch den flachen Sonnenstand sehr zu schaffen machen. Warum sich das Plissee ideal eignet erfahren Sie auf dieser Seite.
Der Sonnenstand im Jahresverlauf
Der Verlauf des Sonnenstandes im Jahr: zur Sommersonnenwende steht die Sonne in Deutschland durchschnittlich 60° steil am Himmel, wÀhrend sie zur Wintersonnenwende 15° flach in unseren Wohnraum scheint (jeweils mittags).
Vergleich Sonnenstand Nord- und SĂŒddeutschland
Sommer 12 Uhr | Winter 12 Uhr |
---|---|
Flensburg 58,7° | Flensburg 11,9° |
MĂŒnchen 65,3° | MĂŒnchen 18,5° |
Sonnenschutz fĂŒr Sommer und Winter
Auch wenn die Sonne im Sommer bis zu 60° steil am Himmel steht und so weniger direktes Sonnenlicht in RĂ€ume scheint, genĂŒgt durch die Kraft der Sommersonne bereits eine geringe Sonneneinstrahlung, um einen Raum stark aufzuheizen. Wenn Sie im Winter Ihr Wohnzimmer renovieren, fĂ€llt die Wahl Ihres Plissees vermutlich eher auf die Farbe. HĂ€tten Sie im Winter an Hitzeschutz fĂŒr den Sommer gedacht?
Im Winter hingegen können wir aufgrund des niedrigen Sonnenstandes durch die volle Sonne aus Richtung SĂŒden oder Westen stark geblendet werden, denn wenn die Sonne scheint, dann direkt. Insbesondere an SitzplĂ€tzen wie Esstisch und Sofa oder beim Arbeiten in der KĂŒche kann die intensiv blendende, direkte Sonne nicht nur unangenehm, sondern unertrĂ€glich sein. HĂ€tten Sie im Sommer an Blendschutz fĂŒr den Winter gedacht?
Hitzeschutz im Sommer
Sonnenstand im Sommer
Obwohl die Sonne in der Jahresmitte beinahe senkrecht am Himmel steht, kann aufgrund der Kraft der Sommersonne bereits eine geringe Einstrahlung einen Raum unangenehm aufheizen, weshalb hÀufig ein Hitzeschutz erforderlich ist.
Sonnenschutz durch ein Plissees
Um im Hochsommer ein WohlfĂŒhlklima zu schaffen, kann ein vollflĂ€chiger Sonnenschutz notwendig sein. Ein Plissee eignet sich hervorragend fĂŒr eine angenehmere Raumtemperatur – zudem ist es sehr komfortabel in der Bedienung.
Blendschutz im Winter
Sonnenstand im Winter
Im Winter fĂŒhrt die direkte Sonneneinstrahlung selten zu einem Problem durch Hitze, jedoch kann die Blendwirkung der Sonne besonders störend sein – obwohl die Sonne weit weniger scheint als im Sommer.
Blendschutz durch ein Plissee
Im Winter zahlt sich die FlexibilitĂ€t des Plissees aus: zur kalten Jahreszeit wollen wir die Sonne nicht aussperren – aber verhindern geblendet zu werden. Durch die hohe FlexibilitĂ€t des Plissees, kann hier im Grunde jede beliebige Einstellung vorgenommen werden.
Was passiert mit Sonnenenergie, die auf einen Stoff trifft?
100% der Sonnenenergie, die auf einen Plisseestoff trifft, teilt sich stets in drei Werte auf:
Transmission, Reflexion und Absorption
Diese Werte unterscheiden sich von Stoff zu Stoff. Je nach WĂ€rmeschutzgrad fĂ€ngt die Fensterscheibe bereits einen Teil an Sonnenenergie ab. Die Eigenschaften des Fensters bleiben bei unseren Angaben unberĂŒcksichtigt. Unsere Energieangaben beziehen sich auf das Licht der Sonne, welches die Glasscheibe des Fensters bereits passiert hat.
Was bedeuten diese Energiewerte?
Transmission
Die Transmission bezeichnet die LichtdurchlÀssigkeit des Plisseestoffes. Das bedeutet einerseits je höher die Transmission, desto heller wird der Raum.
Andererseits bedeutet es aber auch: je höher die Transmission, desto mehr Sonnenenergie gelangt in den Raum – das bedeutet mehr WĂ€rme.
100% Transmission entsprÀche in unseren Beispielen einem Fenster ohne jeden Sonnenschutz.
Reflexion
Die Reflexion bezeichnet den Anteil an Sonnenenergie, der vom Stoff reflektiert wird. Ein Teil der reflektierten Energie kann wieder durch die Scheibe nach auĂen entweichen.
FĂŒr das beste Ergebnis eines innenliegenden Hitzeschutzes ist die Reflexion der wichtigste Faktor und sollte dementsprechend berĂŒcksichtigt werden.
AnnÀhernd 100% Reflexion hÀtte beispielsweise ein Spiegel.
Absorption
Die Absorption bezeichnet den Teil an Sonnenenergie, der vom Stoff absorbiert wird. Absorbierte Energie wird in Form von WĂ€rme an die Umgebungsluft abgegeben – wodurch der Raum folglich indirekt aufgeheizt wird.
Je dunkler das Material, desto mehr Energie wird absorbiert.
Das in der Forschung verwendete Material Vantablack verfĂŒgt ĂŒber eine Absorption von 99,965%.
Worauf muss ich bei Plissee Sonnenschutz achten?
Sowohl eine hohe Transmission als auch Absorption geben die Energie des Sonnenlichtes als WĂ€rme an den Raum ab. Der Reflexionswert ist also der einzige Wert, der eine vorzeitige Aufheizung eines Raumes verzögern kann. Dies gilt insbesondere fĂŒr RĂ€ume im Dachgeschoss. Deshalb sind hitzereflektierende Plissees am besten geeignet, um eine hohe Temperatur im Raum zu vermeiden.
Mit einem auĂenliegenden Sonnenschutz wie RolllĂ€den oder Raffstoren erzielen Sie zwar einen effektiveren Hitzeschutz, weil kein direktes Sonnenlicht durch die Fensterscheibe gelangt. Die Nachteile von auĂenliegendem Sonnenschutz erfahren Sie auf unserem Ratgeber ĂŒber Sichtschutz.
Bei innenliegendem Sonnenschutz gelangt immer auch ein Teil der Sonnenenergie in den Raum, warum Sie bei Hitze- und Blendschutz folgende Punkte beachten sollten:
je geringer die Transmission (LichtdurchlÀssigkeit), desto weniger WÀre im Raum*
je höher die Reflexion, desto weniger WÀrme im Raum
je geringer die Absorption, desto weniger WĂ€rme im Raum
* aber Achtung! je geringer die Transmission, desto dunkler der Raum!
Verdunkelungsstoffe am besten geeignet – aber nur fĂŒr SchlafrĂ€ume!
Die Stoffkategorie, die alle drei Eigenschaften bestmöglich erfĂŒllt, sind unsere Verdunkelungsstoffe mit wĂ€rmereflektierender RĂŒckseite. Da diese Stoffe kein Sonnenlicht hindurchlassen und durch die weiĂe RĂŒckseite die Absorption gering ist, ist folglich die Reflexion besonders hoch. Aber so wie es der Name jedoch bereits verrĂ€t, dunkeln diese Stoffe den Raum ab.
Das Tageslicht bleibt ein ausschlaggebender Faktor fĂŒr die LebensqualitĂ€t. FĂŒr Schlafzimmer, die tagsĂŒber wenig betreten werden sind auch Verdunkelungsstoffe hervorragend als Sonnenschutz geeignet um schlaflose NĂ€chte zu vermeiden.
Der beste Sonnen- und Blendschutz in WohnrÀumen
Der beste Sonnenschutz fĂŒr WohnrĂ€ume sind hitzereflektierende Plissees. Beachten Sie bitte fĂŒr einen bestmöglichen Sonnenschutz in Ihrem Zuhause folgende Punkte:
wÀhlen Sie einen Stoff mit möglichst hellen Farben (weià oder beige)
wÀhlen Sie einen Stoff mit Perlexbeschichtung
wÀhlen Sie einen blickdichten Stoff
nutzen Sie unseren kostenlosen Stoffmusterversand
Brauchen Sie Hilfe?
Der optimale Sonnenschutz kann eine Herausforderung sein. Nutzen Sie unsere kostenlose, telefonische Beratung und sprechen Sie mit einem Fachmann. Rufen Sie uns an.
[fc id=’12’][/fc]